Das Essen soll schmecken und gesund, aber auch bezahlbar sein. Was auf den ersten Blick als Zielkonflikt erscheinen könnte, erfüllt Z-Catering in allen Punkten verantwortungsvoll, um SchülerInnen bestmöglich beim Lernen zu unterstützen.

Heutzutage geht kaum ein Schüler mehr jeden Mittag nach der sechsten Stunde nach Hause. Ganztagsschulen oder -kindergärten sind der Normalfall geworden. Das bringt für die Eltern den Vorteil, sich tagsüber ganz auf ihren Job konzentrieren zu können und ihre Kinder dank AGs und Nachmittagsbetreuung gut versorgt zu wissen. Zudem wird spätestens ab der Mittelstufe auch nachmittags unterrichtet, um den Stoff, den der Lehrplan vorsieht, vermitteln zu können.
Doch wenn die Kinder über Mittag in der Schule oder in der Kita sind, muss die jeweilige Einrichtung auch dafür sorgen, dass gutes Essen auf den Tisch kommt. Eine große Aufgabe, der sich der Schulcaterer Z-Catering in Berlin und Brandenburg täglich stellt und mit motivierten, qualifizierten Mitarbeitern und seiner Leidenschaft zum Kochen für alle Beteiligten umsetzt.
Z-Catering steht für gesundes Mittagessen von Anfang an
Gerade die Jüngsten, bzw. deren Eltern, stellen hohe Anforderungen an ihr Mittagessen. Schließlich wird die Esskultur in diesem Alter noch maßgeblich geprägt. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder Spaß an gesundem, abwechslungsreichen Essen haben und nicht anfangen per se alles was Grün ist abzulehnen. Statt nur Nudeln mit Tomatensoßen liefert Z-Catering also selbstgemachtes Kartoffelpüree mit Gemüse aus biologischem Anbau und ab und an ein bisschen Fisch oder Fleisch.

Den Standards der DEG entsprechend setzen sich die abwechslungsreichen Mahlzeiten hauptsächlich aus saisonalem Gemüse zusammen, was in der Region biologisch angebaut wird. Fleisch ergänzt eine Mahlzeit in der Regel zweimal die Woche, damit der Bedarf an Eisen, Eiweiß und B-Vitaminen gedeckt ist, die Kinder aber gleichzeitig lernen, dass bei einer vegetarischen Mahlzeit nichts „fehlt“. So trägt Z-Catering in Zusammenarbeit mit der Kita seinen Teil zum nachhaltigen und bewussten Umgang mit tierischen Produkten bei. Zudem werden die Köche des Familienunternehmens immer wieder kreativ und bringen neben altbewährten Speisen auch immer neue Gerichte mit. Die Kinder sollen lernen offen und neugierig zu sein und unbekannte Gerichte erst mal zu probieren, statt direkt zu behaupten man möge sie nicht.
Im Idealfall erzielt Z-Catering so, dass die Kinder mögen, was sie essen — nämlich gesunde, ausgewogene Mahlzeiten, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen und den Grundstein für ein gesundes und bewusstes Essverhalten legen.
Verpflegung in der Grundschule: abwechslungsreich, individuell & gesund
In der Grundschule beginnt langsam der Ernst des Lebens. Und so werden auch an das Mittagessen neue Herausforderungen gestellt. Es muss weiterhin bezahlbar sein und gleichzeitig die SchülerInnen beim Lernen unterstützen, indem es alle wichtigen Makro- und Mikronährstoffe enthält.
Z-Catering ist nicht umsonst im Kreis der führenden regionalen Gemeinschaftsverpfleger etabliert.
Das Unternehmen bietet den SchülerInnen täglich die Wahl aus drei frisch gekochten Hauptgerichten, die alle ausgewogenen und kindgerecht sind. „Das schmeckt nicht“ gibt’s nicht. Zudem kann so auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen werden: es gibt immer eine Option für Allergiker oder eine Alternative für Kinder, die kein Schweinefleisch oder sogar gar kein Fleisch essen.

Damit alle Kinder gemeinsam essen können, beginnt die Essensausgabe immer pünktlich zur gewünschten Lieferzeit. Die Mittagspause kann so für alle SchülerInnen dazu genutzt werden, gemeinsam zu essen, sich zu unterhalten und seine Schulfreunde besser kennen zu lernen. Für viele Eltern und Kinder sicherlich die bessere Alternative, als alleine nach der Schule nach Hause zu kommen und Fertigessen in der Mikrowelle aufzuwärmen, weil Mama und Papa noch im Büro sind.
Dank dem frischen Mittagessen mit Salat, Obst, Rohkost und Dessert kann nach der Mittagspause mit neuer Energie ins Nachmittagsprogramm gestartet werden.
Doch Z-Catering denkt nicht nur an die SchülerInnen, sondern auch an die Schule. So werden die Speisen entweder direkt warm in Thermobehältern angeliefert nach der beliebten Cook & Chill Methode in der Schule erneut aufgewärmt. Sollte eine Klasse mal einen Schulausflug machen liefert Z-Catering auf Wunsch sogar Lunchboxen, damit auch im Museum oder im Zoo eine gute Alternative zu Pommes und Co garantiert ist.
Zudem bemüht sich der Caterer individuell auf die Bedürfnisse der Schule einzugehen und nimmt sich Zeit für individuelle Beratungsgespräche unter der Rufnummer 030/405 344 30.
Verpflegung in der weiterführenden Schule: innovatives Free-Flow-Konzept
Je größer die „Kinder“ werden, desto größer sind deren Anforderungen an ihre Ernährung. Plötzlich gibt es Flexitarier, Vegetarier und Veganer, die einen wollen Low Fat und die anderen Low Carb essen und wieder andere High Protein, damit sich das tägliche Trainieren im Fitnessstudio auch lohnt. Ein Angebot aus drei verschwenden Hauptmahlzeiten reicht kaum mehr aus, um all die verschiedenen Wünsche und Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Deshalb hat Z-Catering das Free-Flow-Konzept in sein Angebot aufgenommen. Dieses flexible Food Konzept bietet den Jugendlichen ein vielfältiges und wie immer qualitativ hochfertiges Angebot an verschiedenen Gerichten und Snacks in Buffetform an. So wird der Caterer allen kulturellen und persönlichen Ernährungsvorlieben gerecht. Zudem machen sich die Köche regelmäßig Gedanken, was man den SchülerInnen Neues bieten könnte und so wird das Buffet regelmäßig durch Aktionswochen und kulinarische Ausflüge in andere Küchen der Welt aufgepeppt.
Nachdem die SchülerInnen dann ganz unkompliziert ihr individuell zusammengestelltes Essen mit ihrer personalisierten Chipkarte bezahlt haben, können sie ihre Mittagspause zusammen genießen und danach dank der Möglichkeit allerlei „Brainfood“ zu sich genommen zu haben, konzentriert in den zweiten Teil des Schultages starten.
Z-Catering versucht mit bezahlbaren Mahlzeiten, die allen ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten entsprechen, die Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und die Schulen und Kitas zufriedenzustellen. Der Umwelt zuliebe werden dafür in erster Linie regionale und saisonale Produkte verwendet die frisch und schonend und ohne Geschmacksverstärker zubereitet werden.
Das Familienunternehmen freut sich, wenn seine Bemühungen nachhaltigen Erfolg zeigen und die SchülerInnen diese Anregungen auch für ihre Mahlzeiten außerhalb der Schule aufnehmen und sich somit nachhaltig gesund und ausgewogen ernähren. Für weitere Fragen und Informationen stehen die Mitarbeiter persönlich und telefonisch unter 030 / 405 344 30 jederzeit gerne zur Verfügung.